SBB Cargo: Anschlusslösungen im Tessin gesichert

Öffentlicher Verkehr

SBB Cargo: An­schluss­lö­sun­gen im Tessin gesichert

SBB Cargo befindet sich in einer tiefgreifenden Reorganisationsphase. Davon besonders betroffen: das Tessin. transfair steht der Reorganisation grundsätzlich kritisch gegenüber, konnte jedoch durch beharrliches Engagement für alle Betroffenen Anschlusslösungen erreichen. transfair steht dem Personal weiterhin zur Seite, um die Veränderungen zu begleiten und die Beschäftigung in der Region zu sichern.

Bruno Zeller
Mitarbeiterin von SBB Cargo steht vor einem Cargo-Wagon

SBB Cargo steckt in einer tiefgreifenden Umstrukturierung, die schweizweit zum Abbau vieler Arbeitsplätze führt. Das Tessin ist besonders von der Transformation betroffen: Die Stellen von rund 40 Mitarbeitenden sind vom Abbau betroffen. Die Sorgen und die Unzufriedenheit beim Personal sind verständlicherweise gross.

Würde der betroffenen Mitarbeitenden gewahrt

transfair beurteilt die Reorganisation und den Stellenabbau bei SBB Cargo grundsätzlich kritisch – als Sozialpartner hat sich der Personalverband jedoch von Beginn an dafür eingesetzt, die negativen Folgen für die Mitarbeitenden so weit wie möglich zu begrenzen. Heute können wir mit Zufriedenheit sagen, dass sich unsere Arbeit gelohnt hat: Alle betroffenen Mitarbeitenden im Tessin haben ein Stellenangebot erhalten, das mit dem Gesamtarbeitsvertrag ( GAV) konform ist. «Dank des beharrlichen Engagements von transfair werden im Tessin für alle Mitarbeitenden Anschlusslösungen angeboten», sagt transfair-Präsidentin und Nationalrätin Greta Gysin. «Die Würde der betroffenen Angestellten bleibt gewahrt.»

Auch Personen, die formal nicht durch den GAV geschützt sind – etwa, weil sie erst seit kurzer Zeit bei SBB Cargo angestellt sind – erhalten ein alternatives Stellenangebot. Dieses Ergebnis ist das Resultat intensiver Konsultationsverfahren und Diskussionen, die bereits über ein Jahr andauern.

transfair überwacht die soziale Verantwortung von SBB Cargo

transfair ist sich bewusst: Für viele Betroffene bedeuten die gefundenen Lösungen erhebliche Veränderungen, Versetzungen oder berufliche Anpassungen. Das ist nicht immer einfach. Dennoch ist es Grund zur Erleichterung, dass für alle Betroffenen eine konkrete Perspektive gefunden werden konnte. transfair hat auch die Anerkennung von Härtefällen erreicht, bei denen die ursprünglich vorgesehene Lösung die persönliche Situation der betroffenen Personen nicht berücksichtigte. Auf Intervention des Personalverbands hat SBB Cargo respektvollere, pragmatischere und vernünftigere Lösungen vorgeschlagen. «Wir werden weiterhin darauf achten, dass SBB Cargo ihre soziale Verantwortung wahrnimmt», sagt Nadia Ghisolfi, Verantwortliche für die Region Süd von transfair.

transfair wird die Reorganisation von SBB-Cargo weiterhin mit grösster Aufmerksamkeit verfolgen. Wir werden die Interessen des Personals schweizweit verteidigen, die Beschäftigung im Tessin und darüber hinaus schützen und auch auf politischer Ebene weiterhin eine kohärente, nachhaltige Verlagerungspolitik auf die Schiene fördern.

Kontakt

Präsidentin und Nationalrätin

Greta Gysin

Branchenleiter Öffentlicher Verkehr

Bruno Zeller