Politische Positionen

Politische Positionen

Es steht in den Statuten von transfair, dass der Personalverband politisch unabhängig agiert und selbständig Positionen bezieht. transfair äussert sich dann zu Wort, wenn es um Themen geht, die den Service Public, die Arbeitnehmenden oder Arbeitsbedingungen in der Schweiz betreffen.

Service Public

Der Service Public ist das Rückgrat des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens in der Schweiz. Die Sozialpartner von transfair erbringen allesamt eine Leistung in der Grundversorgung. transfair setzt sich dafür ein, dass die Leistungen des Service Public allen Bürgerinnen und Bürgern des Landes in gleichbleibend hoher Qualität offenstehen, und zwar flächendeckend in allen Regionen des Landes. transfair nutzt jede Gelegenheit, um den Service Public zu stärken und wehrt sich vehement gegen jegliche Angriffe, die den Service Public gefährden könnten.

Schweizweite Arbeitspolitik

transfair macht sich für Fortschritte zugunsten der Arbeitnehmenden stark und wehrt sich mit aller Kraft gegen Angriffe, die auf die arbeitende Gesellschaft abzielen. Konkret gesagt bezieht transfair zu folgenden Themen Position und macht sich für sie stark:

  • Fortschrittliche Arbeitsbedingungen
  • Faire Löhne
  • Gesundheitsschutz
  • Soziale Sicherheit
  • Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Chancengleichheit
  • Gleichstellung
  • Zugang zu Aus- und Weiterbildung

Post & Logistik

Der Postsektor muss hochkomplexen Anforderungen gerecht werden. Einerseits haben sich die Marktbedingungen aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung enorm verändert, andererseits nimmt der Konkurrenzdruck durch die wirtschaftliche Liberalisierung laufend zu. Um diese Entwicklungen konstruktiv und positiv mitzugestalten, nimmt transfair Einfluss auf die politischen Entscheide, die den Postsektor betreffen.

Das Augenmerk liegt dabei auf der Aufrechterhaltung einer hohen Dienstleistungsqualität in der gesamten Schweiz. Folgende drei Ziele liegen im Fokus:

  1. Für alle Bevölkerungsgruppen und Regionen zugängliche Postfilialen sind ein wesentlicher Teil der Grundversorgung der Schweiz. Die Schliessung von Poststellen muss gestoppt werden, damit sowohl Arbeitsplätze als auch Postdienstleistungen flächendeckend erhalten bleiben. Dies ist insbesondere wichtig für ländliche Gebiete, wo es kaum Alternativangebote gibt und die Distanzen grösser sind als in Städten und stadtnahen Gebieten.
  2. transfair kämpft gegen die Vollprivatisierung von PostFinance und setzt sich dafür ein, dass das Kredit- und Hypothekenverbot aufgehoben wird. Denn als systemrelevantes Finanzinstitut hat PostFinance einen Grundversorgungsauftrag: den Zugang zum Zahlungsverkehr für die gesamte Schweizer Bevölkerung und für die Unternehmen zu gewährleisten. Wenn PostFinance mehrheitlich in öffentlicher Hand bleibt, gelingt es besser, diesem Auftrag gerecht zu werden. Weiter fordert transfair vom Bund eine Kapitalgarantie für PostFinance. So kann das Unternehmen weiterhin sichere Arbeitsplätze und faire Arbeitsbedingungen gewährleisten.
  3. transfair bringt bei der Eidgenössischen Postkommission weitere Mindeststandards in Bezug auf Lohn und Arbeitsbedingungen in die Vernehmlassung ein, um den Arbeitsmarkt zu entwickeln und auf ein zeitgemässes Niveau zu bringen.

Öffentlicher Verkehr

Das System des öffentlichen Verkehrs ist sehr komplex und wird von der Politik in Bern stark beeinflusst. In einem politisch angespannten Umfeld nimmt transfair Einfluss auf die Politik und kann so die Rahmenbedingungen zugunsten des öffentlichen Verkehrs verändern. transfair fokussiert sich auf die folgenden drei Themen:

  1. Finanzielle Mittel. Damit der öffentliche Verkehr weiterhin sicher, pünktlich und mit hoher Qualität unterwegs ist, braucht er genug Geld, um auch die Züge und die Zuginfrastruktur zu unterhalten, auszubauen und zu modernisieren.
  2. Mehr Verkehr auf der Schiene. Der klimafreundliche Weg auf der Schiene muss gestärkt werden. transfair unterstützt Massnahmen, die den Anteil des Verkehrs auf der Schiene am Gesamtverkehr in der Schweiz steigern. Dies gilt für den Personen- wie auch den Güterverkehr.
  3. Klare Regeln für alle. Damit der öffentliche Verkehr in seiner Vielfalt und auch im Zusammenspiel mit anderen Fortbewegungsarten funktioniert, braucht es klare Regeln und Rahmenbedingungen. An diese müssen sich alle Unternehmen, die im öffentlichen Verkehr mitwirken, halten. Dies ist wichtig, damit es nicht zu Lohndumping oder Angriffen auf die guten Arbeitsbedingungen kommt.

ICT

Swisscom und seine angeschlossenen Unternehmen bewegen sich in einem liberalisierten, stark digitalisierten und vom Wettbewerb beeinflussten Umfeld. transfair nutzt seinen direkten Draht in die Politik und setzt sich dafür ein, dass sich das ICT-Umfeld positiv für seine Sozialpartner entwickelt.

transfair versteht, dass Swisscom unter Druck steht. Dass das Unternehmen in Schweizer Hand jedoch eine Strategie verfolgt, mit der es durch Auslagerungen und Umstrukturierungen Geld sparen will, geht nicht an. Gegen diese Vorgehensweise wehrt sich transfair auf politischer Ebene und nutzt seinen Einfluss, um Gegensteuer zu geben.

Auch zum Thema Fachkräftemangel im ICT-Bereich ist transfair auf politischer Ebene aktiv und nimmt Einfluss, damit in die Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich investiert wird.

Öffentliche Verwaltung

Wenn es um das Bundespersonal geht, hat das Parlament das letzte Wort. So beschliesst es, welche Arbeitsbedingungen gelten oder definiert über das Budget die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel. Die Arbeitsbedingungen des Bundespersonals sind oft Gegenstand von Vorstössen. transfair setzt sich im Rahmen der parlamentarischen Arbeit dafür ein, dass Angriffe auf Arbeitsbestimmungen und Kürzungsanträge beim Personalkredit keine Mehrheit finden. Für transfair ist wichtig, dass das Personal der Bundesverwaltung für seine Arbeit entsprechende Anerkennung erhält.

Co-Präsidentin transfair & Nationalrätin

Greta Gysin Präsidentin und Nationalrätin

/media/ipsdnaf0/greta_gysin_1.jpg