Erfolg im ETH-Bereich

Öffentliche Verwaltung

Erfolg im ETH-Bereich

transfair erreicht einen wichtigen Meilenstein: Die neue Sozialpartnerschafts-Vereinbarung mit dem ETH-Rat ist unterzeichnet. Nach anderthalb Jahren intensiver Verhandlungen stehen die Grundsätze der Zusammenarbeit auf neuen Füssen. Parallel dazu begannen die Lohnverhandlungen für 2026.

Olivia Stuber
Eine Frau die in einem Labor ist und lächelt

transfair hat es angestossen, jetzt ist es geschafft: Die Sozialpartnerschafts-Vereinbarung im ETH-Bereich wurde erneuert. Ein Erfolg für transfair und den ETH-Bereich (ETH, EPFL, Empa, Eawag, WSL und PSI).

Starkes Signal für die Sozialpartnerschaft

Die Vereinbarung stärkt die Zusammenarbeit mit den Personalverbänden und schafft Raum für eine moderne und zukunftsgerichtete Personalpolitik. Für transfair ist klar: Nur im konstruktiven Dialog lassen sich nachhaltige Lösungen finden – zum Wohl der Mitarbeitenden und des ETH-Bereichs. Das Abkommen konkretisiert:

  • Die Anerkennung der Personalverbände als Sozialpartner mit Grundsätzen zur Zusammenarbeit sowie Mitwirkungsrechten und -pflichten
  • Zielsetzungen für Personalpolitik, Lohnpolitik und berufliche Vorsorge
  • Grundsätze für Personalförderung bzw. -entwicklung

Start Lohnverhandlungen 2026

Parallel zur erfolgreichen Unterzeichnung fiel am 20. August der Startschuss für die Lohnverhandlungen 2026. transfair präsentierte gemeinsam mit den anderen Verbänden des ETH-Bereichs seine Lohnforderungen. Der finale Entscheid fällt voraussichtlich Ende November oder Anfang Dezember.