SBB reagiert: Sanitäre Einrichtungen und Pausenräume für Baustellen

Öffentlicher Verkehr

SBB reagiert: Sanitäre Einrichtungen und Pausenräume für Baustellen

Auf vielen SBB-Baustellen fehlen Toiletten und Pausenräume. Arbeiter von SBB Infrastruktur müssen deshalb ihre Notdurft in der freien Natur verrichten und arbeiten ohne Pausen durch. transfair intervenierte bei der SBB – mit Erfolg. Bis Ende September 2025 sollen Sofortmassnahmen greifen.

Werner Rüegg
Ein SBB-Mitarbeiter in oranger Arbeitskleidung am schweissen

SBB Infrastruktur: Gesundheitsschutz auf Baustellen verbessern

Unsere Mitglieder aus dem Bereich I-VU (Verfügbarkeit und Unterhalt) haben uns gemeldet: Auf vielen Baustellen fehlen Toiletten und Pausenräume. Das macht uns Sorgen. Denn transfair weiss: Wegen den fehlenden Pausenräumen machen die Mitarbeitenden keine Pausen und arbeiten durch. Weil sie keine Pausencontainer haben, vermeiden die Mitarbeitenden Pausen. Ein Sandwich bei Nacht und Regen am Bahndamm zu essen, macht keinen Spass. Noch weniger Freude macht es, die Notdurft hinter den Büschen verrichten zu müssen. Dies widerspricht klar den Vorgaben zum Gesundheitsschutz und der Sicherheit.

transfair hat bei den Verantwortlichen von SBB I-VU interveniert. Wir verlangten eine schnelle Verbesserung der unhaltbaren Zustände. Die SBB anerkennt die Problematik und will verschiedene Massnahmen ergreifen. Die Verantwortlichen haben uns klar kommuniziert, dass die so entstehenden Kosten kein Thema sind – der Gesundheitsschutz hat Vorrang.

Sanitäre Einrichtungen: Sofortmassnahmen bis September 2025

Als Sofortmassnahmen werden bis Ende September 2025 die Verantwortlichen sensibilisiert: Sie müssen unbedingt sanitäre Einrichtungen und Pausenräume einplanen. Diese sind wesentlicher Teil der Fürsorgepflicht, welche die SBB wahrnehmen muss – das muss allen bewusst werden.

Arbeitnehmerrechte: Pausenregelung auf SBB-Baustellen durchsetzen

Du hast ein Recht auf anständige und gesetzlich korrekte Pausen und sanitäre Einrichtungen. transfair fordert dich und deine Kolleginnen und Kollegen auf: Macht euer Recht geltend. Das dient dem persönlichen Gesundheitsschutz und dafür seid auch ihr verantwortlich.

transfair wird die Entwicklung aufmerksam verfolgen. Bei Bedarf ergreifen wir weitere Schritte.