PostNetz: neue Leitung und mehr Verkaufsdruck

Post/Logistik

PostNetz: neue Leitung und mehr Verkaufsdruck

PostNetz erhält ab 1. Januar 2026 eine fast komplett neue Geschäftsleitung. Nur Thomas Baur bleibt als Leiter PostNetz im Amt. Der Wechsel bringt zusätzliche Unsicherheit für die Mitarbeitenden in einer ohnehin turbulenten Phase. Gleichzeitig steigt durch das Projekt «Next Best Offer» erneut der Verkaufsdruck am Schalter.

Diego Frieden
Ein Postbeamter mit Glatze, Brille und gelbem Hemd arbeitet am Schalter und hat ein Paket in der Hand

In Kürze

  • PostNetz bekommt ab 1. Januar 2026 eine nahezu komplett neue Geschäftsleitung
  • Der Führungswechsel bringt zusätzliche Instabilität in einer ohnehin turbulenten Umbruchphase
  • Das Projekt «Next Best Offer» erhöht erneut den Verkaufsdruck am Schalter

PostNetz bekommt eine neue Führung

Ab 1. Januar 2026 wechselt die Geschäftsleitung bis auf eine Ausnahme: Thomas Baur bleibt als Leiter PostNetz und stellvertretender Konzernleiter auf seinem Posten.

transfair erfuhr von diesem einschneidenden Wechsel erst inoffiziell und nach der internen «Town Hall». Als Sozialpartner hätten wir solche wichtigen Informationen frühzeitig erhalten müssen. Der Führungswechsel bringt zusätzliche Instabilität mit sich – ausgerechnet jetzt, wo PostNetz bereits mitten im Umbruch steckt. Die Mitarbeitenden brauchen Ruhe und Konstanz, nicht noch mehr Veränderungen.

transfair wünscht der neuen Geschäftsleitung einen guten Start und setzt auf eine sachliche Zusammenarbeit.

Reorganisation betrifft nur die Zentrale

PostNetz hat kürzlich seine Strategie für die Jahre 2025-2028 vorgestellt. Ob die neue Geschäftsleitung diese Pläne weiterverfolgt, wird sich zeigen müssen.

Das Projekt «OrgDesign PN» reorganisiert ab 2026 die PostNetz-Zentrale im EspacePost und zentrale Einheiten. Arbeitest du dort? Dann betrifft dich die Umstrukturierung direkt. Die Zielorganisation wird bis September 2025 definiert, Stellenabbau ist nicht geplant.

Du hast Fragen zur Reorganisation? transfair überwacht die Umsetzung des Sozialplans und bietet Einzelberatungen an. Melde dich bei konkreten Sorgen bei deinem Regionalsekretariat.

Verkaufsdruck am Schalter steigt erneut – wir passen auf

Arbeitest du am Schalter? Dann spürst du es bereits: Das Projekt «Next Best Offer» erhöht erneut den Verkaufsdruck. Die Mitarbeitenden müssen noch mehr Produkte verkaufen, während sie gleichzeitig ihre eigentliche Arbeit erledigen.

transfair stellt klar: Verkaufsziele bleiben Teamziele und dürfen nicht in deine persönliche Mitarbeitendenbeurteilung einfliessen. Sollte dein Vorgesetzter trotzdem Druck machen, melde dich bei uns. Wir beraten dich und intervenieren wenn nötig direkt bei deinem Vorgesetzten.

transfair führt regelmässig Sozialpartnerschafts-Gespräche mit der Geschäftsleitung von PostNetz und bietet unseren Mitgliedern konkrete Unterstützung bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz.

Region Mitte Hopfenweg 21 3007 Bern

Termin auf Anfrage
Erreichbar zu Bürozeiten
  • Fritz Bütikofer

    Leiter Region Mitte und Geschäftsleitungsmitglied
    Sozialpartner
    Logistik-Services, Swissmedic, Eigenständige Organisationen der Bundesdepartemente, Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement, Swiss Post Cargo

Region Mitte Hopfenweg 21 3007 Bern

Termin auf Anfrage
Erreichbar zu Bürozeiten
  • Fritz Bütikofer

    Leiter Region Mitte und Geschäftsleitungsmitglied
    Sozialpartner
    Logistik-Services, Swissmedic, Eigenständige Organisationen der Bundesdepartemente, Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement, Swiss Post Cargo