Lohnmassnahmen 2025 über der Teuerung – aber nicht nachhaltig gesichert
Die Lohnabschlüsse 2025 fielen besser aus als jene der letzten Jahre. Bei der SBB und SBB Cargo wurden Lohnsummenerhöhungen von 1,5 Prozent sowie Einmalzahlungen bis 500 Franken erreicht. Swisscom erhöhte die Lohnsumme um 1,3 Prozent, mit Fokus auf tiefere Einkommen. Auch bei der Post konnte mit bis zu 1,6 Prozent schliesslich ein gutes Resultat erzielt werden. Selbst in der Bundesverwaltung wurde mit 1 Prozent ein wichtiger Schritt gemacht. Damit lagen die Abschlüsse mehrheitlich über der durchschnittlichen Jahresteuerung 2024 von 1,1 Prozent, wenn auch nicht alle Mitarbeitenden gleichermassen davon profitierten: Der generelle Anteil der Erhöhungen reichte von 0,5 bis 0,8 Prozent.
Die Fortschritte stehen allerdings auf wackligen Beinen: In allen Branchen von transfair, namentlich im öffentlichen Verkehr, in der ICT-Branche, in der Post- und Logistikbranche sowie in der öffentlichen Verwaltung, sind Sparmassnahmen angekündigt oder bereits in Umsetzung – mit direkten Folgen für das Personal.