Focus Event Swisscom

ICT

Focus Event Swisscom - Gemeinsam zum Erfolg

Über 2000 Kadermitarbeitende von Swisscom kamen im SwissTech Convention Center in Ecublens zusammen. Unter tosendem Applaus und in einem ausgesprochen modernen Ambiente präsentierte der CEO Christophe Aeschlimann die Erfolge und die Herausforderungen von Swisscom. transfair war mit dabei und zieht ein Resümee.

Robert Métrailler
Buehne des Focus Event Swisscom

Ein gelungenes Unterfangen für den neuen CEO. Die beiden jungen Moderatorinnen sorgten für eine dynamische Veranstaltung: Sie wurden unterstützt durch eine Technologie, die einem Betrieb würdig ist, der sich als weltbestes Telekommunikationsunternehmen bezeichnet.

Vertrauen und Innovation

Christophe Aeschlimann kündigt es gleich zu Beginn an: «Swisscom hat die Aufgabe, alle Regionen zu vereinen». Es ist also kein Zufall, dass die Firma ihr 25-Jahre-Jubiläum in der Romandie feiert. Ohne Überschwänglichkeit erinnert der CEO an die Stärken und den Stellenwert von Swisscom in den Bereichen Dienstleistungen für die Bevölkerung und nationale Wirtschaftsförderung. «Dank der Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können wir ein stabiles Netz anbieten».

Welches sind die Ziele?

Digitalisierung, Vereinfachung, Entwicklung, Modernisierung und Innovation. In diesen Worten fasst der CEO die wesentlichen Elemente für die Zielerreichung und den kontinuierlichen Erfolg zusammen. Er bekräftigt seine Absicht, Swisscom als Nummer 1 in der Schweiz zu halten, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, sowohl in Bezug auf Technologie und Dienstleistung als auch in Bezug auf nachhaltige Entwicklung. Für Christophe Aeschlimann bildet das Vertrauen der Bevölkerung auch in Zukunft die Grundlage zum Erfolg.

Die Ansprache wird konkreter und seine Erwartungen an die Kader präziser: «Jeder und jede Einzelne von euch muss um jeden Franken kämpfen. Ihr müsst denken wie Unternehmer von KMU. Ich verlange von euch Agilität, Unkompliziertheit und Flexibilität. Die interne Zusammenarbeit muss verbessert und intensiviert werden. Wartet nicht darauf, dass Dinge geschehen, sondern haltet eure Versprechen gegenüber der Kundschaft und greift deren Anforderungen vor».

Portrait Robert Métrailler

„„transfair möchte daran erinnern, dass das Ziel «Gemeinsam zum Erfolg» ohne die Unterstützung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Hauptakteure des Erfolgs nicht erreichbar ist.

Robert Métrailler, Branchenleiter ICT

Kommentar von Robert Métrailler

Am selben Strang ziehen

«Starenschwärme bewegen sich in kompakten Massen, ohne jemals auseinanderzufallen. Indem sie etwas bilden, das zu einer neuen Einheit zu werden scheint, bleiben sie stark und können sich den Gefahren stellen.» Mit dieser Veranschaulichung will die Personalleiterin Klementina Pejic die Notwendigkeit und die Vorteile einer engeren Zusammenarbeit aufzeigen. Die Personalleiterin sagt: «Das Kollektiv muss über die Individualität gestellt werden.» Zu diesem Zweck muss das Arbeitsumfeld zu mehr Kreativität beitragen und das Personal inspirieren. Telearbeit fördert den Verlust des Zusammenhalts. Daher sollten die Büros umgestaltet werden, um sowohl eine höhere Flexibilität als auch eine bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Swisscom sind keine Stare…