«Tour de Suisse» für Mitarbeitende von Poststellen und Verkauf

14.02.2017
Branchenleiter René Fürst geht persönlich auf eine grosse Tour de Suisse um unsere Mitglieder von Poststellen und Verkauf (PV) vor Ort zu treffen, die aktuelle Situation sowie deren mögliche Auswirkungen aufzuzeigen und Lösungsansätze präsentieren zu können.
Die Post hat angekündigt den Poststellenabbau der letzten Jahre fortzusetzen. Bis ins Jahr 2020 fallen 500-600 Poststellen und rund 1 200 Mitarbeitende dem Rotstift zum Opfer. In dieser für die Mitarbeitenden von PV schwierigen Zeit ist es wichtig, sich auf zuverlässige und ehrliche Gesprächspartner verlassen zu können. transfair setzt während dieser Zeit der Herausforderung auf die persönliche Beratung und ist mit der «Tour de Suisse» für seine Mitglieder da.
Persönliche Beratung vor Ort
Folgende Daten und Zeiten haben wir für diese persönlichen Gespräche reserviert. Die Treffen finden meist in der Nähe des jeweiligen Hauptbahnhofes statt. Für die Planung ist es unerlässlich, dass Sie sich bis jeweils spätestens zwei Tage vorher per E-Mail an gaby.moehl@transfair.ch anmelden (Name, Vorname, Tel.-Nr., Datum, Ort, mögliche Zeit). Natürlich sind auch alle Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen, welche noch nicht transfair Mitglied sind, herzlich willkommen. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit.
Branchenkongress 2017
Am 6. April findet der ganztägige Kongress der Branche Post/Logistik in Chur statt. Dort wird die Bereichsversammlung PV über die aktuelle Situation diskutieren und allenfalls eine Resolution verfassen.
Weiterbildungsangebot «Meine Poststelle schliesst – Tipps und Tricks zum richtigen Vorgehen»
Gemeinsam mit dem Bildungsinstitut ARC hat transfair einen Kurs für betroffene Mitarbeitende von PV organisiert. Der Kurs findet am 23. Juni 2017 in Olten statt. Anmelden können Sie sich direkt hier.
Für beide vorerwähnten Anlässe stellen wir Ihnen einen Urlaubcheck zur Verfügung und die Spesen werden von transfair übernommen.
Persönliche Beratung vor Ort
Folgende Daten und Zeiten haben wir für diese persönlichen Gespräche reserviert. Die Treffen finden meist in der Nähe des jeweiligen Hauptbahnhofes statt. Für die Planung ist es unerlässlich, dass Sie sich bis jeweils spätestens zwei Tage vorher per E-Mail an gaby.moehl@transfair.ch anmelden (Name, Vorname, Tel.-Nr., Datum, Ort, mögliche Zeit). Natürlich sind auch alle Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen, welche noch nicht transfair Mitglied sind, herzlich willkommen. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit.
Datum | Ort | Uhrzeit |
17. Februar 2017 | Sierre | 10 - 14 Uhr |
17. Februar 2017 | Visp | 14 - 19 Uhr |
08. März 2017 | Wil (SG) | 10.30 - 16 Uhr |
20. März 2017 | Dietikon | 9 - 12 Uhr |
25. März 2017 | Chur | 14 - 16.30 Uhr |
28. März 2017 | Bern | 13 - 19 Uhr |
11. April 2017 | Basel | 11 - 19 Uhr |
19. April 2017 | Olten | 10 - 15 Uhr |
25. April 2017 | Düdingen | 9 - 14 Uhr |
02. Mai 2017 | Brig | 11 - 19 Uhr |
10. Mai 2017 | Fribourg | 14 - 17 Uhr |
16. Mai 2017 | Frauenfeld | 11 - 14 Uhr |
16. Mai 2017 | Winterthur | 18 - 20 Uhr |
23. Mai 2017 | Luzern | 10 - 20 Uhr |
31. Mai 2017 | Biel | 10 - 14.30 Uhr |
09. Juni 2017 | Sursee | 10 - 14 Uhr |
27. Juni 2017 | St. Gallen | 11 - 19 Uhr |
Branchenkongress 2017
Am 6. April findet der ganztägige Kongress der Branche Post/Logistik in Chur statt. Dort wird die Bereichsversammlung PV über die aktuelle Situation diskutieren und allenfalls eine Resolution verfassen.
Weiterbildungsangebot «Meine Poststelle schliesst – Tipps und Tricks zum richtigen Vorgehen»
Gemeinsam mit dem Bildungsinstitut ARC hat transfair einen Kurs für betroffene Mitarbeitende von PV organisiert. Der Kurs findet am 23. Juni 2017 in Olten statt. Anmelden können Sie sich direkt hier.
Für beide vorerwähnten Anlässe stellen wir Ihnen einen Urlaubcheck zur Verfügung und die Spesen werden von transfair übernommen.
Einsatzbereiche
Die Schweizerische Post, Postnetz
Die Schweizerische Post, Postnetz